NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

The path to longevity.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: mal durchatmen und runterkommen und mal einfach entspannen.

00:00:03: Einfach weil wir die ganze Zeit in diesem Stressmodus sind, so ich muss noch was machen, ich bin im Vergleich mit anderen und ja und alles ein bisschen anzupassen ist besser als es gar nicht anzupassen.

00:00:11: Weil wie ernst nehme ich mich, meinen Körper und auch meine Umgebung.

00:00:21: Daniela und Bernhard Sebastian Lötzer suchen gemeinsam mit Expertinnen und Experten wöchentlich Antworten auf die Frage, wie man ein gesundes, vitales und langes Leben führen kann.

00:00:33: Herzlich willkommen und viel Spaß beim Reinhören!

00:00:38: Durch eigene gesundheitliche Herausforderungen ist uns bewusst geworden, dass ein sorgloser Umgang mit Kunstlicht und die damit verbundene negativen gesundheitlichen Auswirkungen stark unterschätzt werden.

00:00:50: So der Lichtblock-Mitgründer Daniel Sendkar.

00:00:54: Der bewusste Einsatz von Licht schafft ein starkes Fundament für die Entstehung und den Erhalt von Gesundheit und Vitalität.

00:01:01: Das und vieles mehr besprechen wir in unserer heutigen Folge.

00:01:04: Herzlich willkommen.

00:01:05: Servus Daniel.

00:01:07: Ja, danke für die Einladung.

00:01:08: Freut mich.

00:01:11: Hat ja sehr kurzfristig geklappt und wir haben dich ja immer schon mit der Firma Lichtblock ein bisschen auf unserer auf unseren Schirm gehabt.

00:01:21: Ich habe mir sogar tatsächlich, freut man, gerade ein vor... Einiger Zeit haben wir eine Brille gekauft.

00:01:29: Was man am Abend drauf geben sollte zum Fernsehen, so eine leichte, hohe Brille.

00:01:34: Die haben wir von euch gekauft.

00:01:35: Also, das war schon länger am Schirm.

00:01:39: Deine Firmen, jetzt freut es uns immer umso mehr, dass wir eine Folge gemeinsam mit dir gestalten können.

00:01:44: Vorab mal die Frage an dich.

00:01:46: Wie sieht denn für dich so ein... richtig entspanntes, freies Wochenende aus.

00:01:53: Also letztes Wochenende war ich tatsächlich drei Tage auf einem Gut in Österreich und das war wirklich komplett mal so Digital Detox mit fünfzehn anderen Leuten.

00:02:02: Das heißt, wir haben zusammen gekocht, haben wirklich morgens zusammen Sport gemacht.

00:02:05: Und gut, das ist halt nicht das reale Leben, muss man auch ganz ehrlich sagen, auch wenn ich diese drei Tage wirklich genossen habe und wirklich, ich lebe in München und da hast du immer so ein Grundrauschen da, ja auch wenn du am Wochenende entspannt oder irgendwas mit Freunden machst oder auch Sport oder was auch immer oder Wandern gehst.

00:02:20: Trotzdem ist das irgendwie so ein bisschen, ja man merkt es einfach, ja und wenn man dann wirklich drei Tage mal irgendwo hinkommt und wirklich einfach Ruhe hat und wirklich Ruhe und keine Rauschen.

00:02:28: Das macht was mit einem, ja auch gerade mit einem Nervensystem.

00:02:31: Und das hat mich natürlich auch nochmal zum Nachdenken gewacht, am Wochenende zu der Frage, was mache ich hier eigentlich in dieser Großstadt?

00:02:39: Genau, aber sonst, ich bin halt viel unterwegs, bin ich aber ganz ehrlich, ja, durch Lichtburg, wir sind noch viel messen und ja, ich bin auch persönlich halt immer viel, ja, einfach an der Rolle besuchen, genau.

00:02:53: Damit wir unsere Zuhörerinnen und Zuhörer von Anfang an mal ein bisschen abholen können.

00:02:57: und was es heute geht, was versteht man denn unter dem Begriff Lichthygiene?

00:03:02: oder was kann man unter dem Begriff verstehen?

00:03:05: Ich glaube, es ist ein Begriff, den viele Leute so wahrscheinlich noch nicht gehört haben.

00:03:09: Also Hygiene an sich kennt man vielleicht aus Corona ganz gut.

00:03:15: Und ich glaube, es gibt manche Begriffe, die dürfen wieder ein bisschen mehr attraktiv sein, beziehungsweise sich auch mal einbrennen, gefühlt in manchen Köpfen, weil es einfach Sachen sind, mit denen wir uns tatsächlich mal auseinandersetzen sollten.

00:03:27: Was heißt sollten?

00:03:28: Also ich glaube, es ist halt die Natur, mit der wir uns auseinandersetzen.

00:03:32: Und ich glaube, es gibt da gewisse Naturgesetze und einfach die als Mensch zu ignorieren.

00:03:39: Auf eine lange Sicht hat es dann negativ einen Einfluss auf uns.

00:03:43: zu ignorieren, kommen bestimmte Krankheiten vielleicht auch mehr oder wir fühlen es einfach nicht so gut.

00:03:48: Das sieht man ja in der heutigen Zeit.

00:03:50: Und ja, zum Thema Lichthygiene einfach, natürlich können wir jetzt Menschen nicht, also wie gesagt, wenn wir sagen, Natur ist unser, das ist das, was wir alle wollen, aber wir leben im Kontrast in dieser Großstadt oder in dieser digitalen Welt.

00:04:05: Und da eine Brücke zu bauen zwischen das, was die Natur uns gibt, das ist hell und dunkel, das heißt, dass der Tagsüber einfach viel draußen sind.

00:04:13: Ich wies halt die eineinhalb über zwei Millionen Jahre war als Jäger und Sammler.

00:04:17: Und dann eine Brücke zu schlagen zu der Welt, wo wir heute sind und da sich natürlich zu fragen, welche Lichthygiene kann ich nutzen, um optimal leben zu können bzw.

00:04:29: dass es mich nicht schadet.

00:04:31: Ich glaube, das ist eher so die Thematik, weil das Beste wäre immer an irgendeiner kleinen Hütte, wahrscheinlich in Österreich zu hocken und seinen kleinen Garten zu haben, aber das ist ja für viele nicht möglich.

00:04:42: Das heißt, am besten ist natürlich

00:04:43: das Tageslicht,

00:04:45: also das ganz normale...

00:04:48: Das volle Sonnenspektrum an sich.

00:04:49: Sonnenuntergang.

00:04:51: Alles was die Sonne mit sich bringt von all den unterschiedlichen Wellenlängen, vom UV-Licht, das visuelle Spektrum, die unterschiedlichen Farben, aber auch natürlich das Infrarot, also diese Zweiundfünfzig bis dreitausend Nanometer, die einfach für uns Menschen, also ich glaube es ist wie so ein Orchester, was perfekt zusammenarbeitet.

00:05:09: Und wenn wir natürlich da Dinge weg, wegkarten oder wegschneiden, ja wie in heutigen Umgebungen, ja dann ist nur eine Frage der Zeit wahrscheinlich, bis wir irgendwo Probleme entwickeln.

00:05:18: Ja und da kann man jetzt ganz unterschiedlich ansetzen, aber das würde ich halt so sagen.

00:05:25: Trägt aber natürlich in urbanen Gebieten die Lichtverschmutzung auch seines Bein, wenn natürlich alles heller leuchtet ist, was vielleicht durchaus... Romantisch wirken kann und schön ist.

00:05:35: aber wenn man dann natürlich vom klaren am abend nichts mehr sieht dann ist es bestimmt.

00:05:42: Ja es ist ja die große frage ist halt das thema ist es gibt ja zig studien die ganz klar zeigen dass auch die fauna die natur die tiere und so weiter da extrem drauf reagieren.

00:05:52: und mittlerweile gibt es auch einige projekte wo dir ich habe sogar euch in österreich irgendwo die manche tela oder wirklich komplett alles mal dunkel gemacht haben einfach um zu schauen was da passiert.

00:06:01: Das ist interessant, es wird immer nur von Tieren geredet, aber was ist eigentlich mit uns Menschen?

00:06:05: Wir Menschen haben ja auch... Die vergisst

00:06:09: man.

00:06:10: Ja, die vergisst man irgendwie immer so.

00:06:12: Ja, wenn Leute sich Gedanken machen, dass man da auch die perfekte Lichtumgebung schafft, sogar Rotlichtkabinen für Pferde, für die Heilung und so weiter, wir Menschen ballern uns das schlechteste Essen rein und das schlechteste Licht und denken dann, okay, was ist eigentlich los?

00:06:32: Ich persönlich habe jetzt nie so darauf geachtet.

00:06:38: Ich meine jetzt Lichter in Räumen oder so.

00:06:44: Das ist da und fertig.

00:06:46: Das ist so mein.

00:06:47: Darum habe

00:06:48: ich da

00:06:50: nie so den großen Wert oder so drauf gelegt.

00:06:56: Ja, wobei, wenn du jetzt, zum Beispiel auch selbst wo ich in der Hotelbranche bin, ich finde es mal spannend, weil wenn man sehr intuitiv unterwegs ist und da gibt es ja manche Hotels, die ja einfach so zum Teil, also manchmal ist ja so, dass auch über andere Glühlappen drinstecken ist, da mache ich auch noch eine Energiesparlampe und das, einfach weil es macht sich keiner Gedanken darüber.

00:07:14: so, aber auch dein Gefühl, wenn du in so einen Raum reinkommst, das ist so ein kaltweises Licht.

00:07:19: Viele merken dann schon sofort, okay irgendwas passt hier nicht.

00:07:23: Es gibt sogar auch diese Studien, wo die halt auch in Altersheim zum Beispiel unterschiedliche Lichtumgebungen angepasst haben und einfach mal guckt haben, was passiert und wo halten sich die meisten Menschen auf.

00:07:32: Und das ist dann automatisch so.

00:07:33: was passiert, dass Leute diese grell-hel-weißen Räume mit schlechter Farbwiedergabe und auch Lichtqualität wirklich meiden.

00:07:41: Und das intuitiv Menschen ohne nachzudenken an, wohin gehen, wo sie sich mehr wohlfühlen.

00:07:48: Wir wissen ja auch, dass die größte Regenerationsphase der Schlaf ist.

00:07:55: Und wie beeinflusst uns künstliches Licht, vor allem in dieser Phase oder für die Schlafphase?

00:08:02: Was kann man da auch berücksichtigen?

00:08:07: Zum einen ist es über wichtig, tagsüber genug Licht zu bekommen und natürlich auch gut schlafen zu können.

00:08:11: Das heißt, wir brauchen morgens diesen Ankerpunkt.

00:08:15: Und wichtig ist eigentlich grundsätzlich, wenn wir schauen, was sagt die Natur?

00:08:19: tagsübers Lichter, abends sollt es kein Lichter und im Endeffekt sollte es genauso sein, dass unser Körper in diese Rhythmen reinkommt, um auch natürlich optimal zu regenerieren.

00:08:29: Das heißt, wenn ich abends zum Beispiel kunstlich ausgesetzt bin, dass die Studien da relativ klar, dass z.B.

00:08:35: in der Tonin gehemmt wird, unser Starformon.

00:08:37: Aber viele sehen immer nur dieses Starformon, aber das sind ja viele andere Prozesse, die auch... damit einhergehen.

00:08:43: Also sei es unsere innere Uhr, dass die verschoben wird, ja, dann grundsätzlich, dass wir natürlich, wenn wir uns in Licht, hat immer ein Stimmlose auf uns, das heißt auch ein aktivierenden Effekt.

00:08:54: Und das kann auch ein Grund sein, warum manche Leute dann zum Teil auch schlechter schlafen, auch wenn es da sehr unterschiedliche, also es gibt viele Studien, die einen sagen das, die anderen sagen das.

00:09:04: Aber ich glaube grundsätzlich kann man schon sagen, okay, dass wir im Einklang der Natur leben sollen, dass Kunst nicht einfach den Schlaf schädigt, bzw.

00:09:11: die Regeneration, weil es ja auch manche Leute gibt, die auch nachweislich selbst mit Loup und so weiter irgendwie trotz Kunst nicht auch irgendwie gut schlafen.

00:09:19: Aber das Interessante ist halt auch die Regenation dahinter.

00:09:21: Also wie komme ich wirklich in diesen Tiefschlaf, der so wichtig ist.

00:09:24: ... alle Schlafphasen wichtig, aber wirklich, wo diese ... ... Regenation passiert.

00:09:29: und wann schlafe ich halt?

00:09:30: auch, das ist auch wichtig, weil ... ... ich glaube, da ist schon was Wahres dran, wenn gesagt wird, ... ... okay, vor Mitternacht ist der beste Schlaf.

00:09:37: Und da gibt es noch manche Leute, die sagen, ... ... ja, ich gehe trotzdem zwei Nachts ins Bett ... ... und dann schlafe ich halt ein bisschen länger, aber ... Eigentlich bin ich der Meinung, wenn du dir wirklich auch auf der chinesischen, also wenn du dir in der Uhr diese ganzen Sachen anschaust, wann welche Hormone auch nachts ausgeschüttet werden, dann gibt es zum Beispiel das Wachstumshormon, was zwischen elf, elf Uhr nachts und Mitternacht ausgeschüttet wird.

00:09:58: Und wenn ich das übergehe, kann es halt sein, dass dann, wenn ich das zehn Jahre lang mache, oder zwanzig Jahre, dass es halt zu vermehrten Problemen kommt.

00:10:06: Und das sehen wir heutzutage.

00:10:08: Und gerade die letzten zehn Jahre waren halt... Aus meiner Sicht sehr signifikant, weil sich selbst in zehn Jahren nochmal alles komplett geändert hat, aus meiner Sicht.

00:10:16: Also wie wir unser Handy nutzen, weißt du, wie wir alles.

00:10:20: Ja, alles.

00:10:21: Und das ist das Problem, dass wir nicht, wir haben keine Langzeitstühlen in dem Bereich, null.

00:10:25: Also auch wenn du das Internet durch Forst ist und so weiter, ist es halt zum Teil auch wenig Geld da, wirklich da in die Materie richtig reinzugehen, weil es verdient halt keiner Geld.

00:10:34: mit dem Thema Licht an sich.

00:10:35: Ja.

00:10:37: Da braucht man so spezielle Glühbirnen, wo man sagt, okay, das ist am Abend nur für Schlafzimmer zum Reihen.

00:10:42: Gibt es da nicht so spezielle Licht, was da zum Einschlafen gut tut?

00:10:47: Ich meine, man mag sich das Licht dann sowieso aus.

00:10:49: Aber wenn du lesen tust oder so.

00:10:51: Genau.

00:10:51: Da haben wir uns darauf spezialisiert, bei Lichtblock halt mehr in die Lichtlösung reinzugehen.

00:10:55: Also, Blublockerbrillen ist ein Thema.

00:10:58: Ja, und damit sind wir auch groß geworden, auch mit der Rotlichttherapie.

00:11:01: Wir haben jetzt mittlerweile mehr und mehr gemerkt, dass wir mehr mit, also mit Intuition gehen.

00:11:05: und wenn Leute wirklich abends zum Beispiel ein blaulichtfreies Licht an haben, sei es so eine Salzkristallampe oder ein Feuer.

00:11:11: Ja, das macht ja was mit dir.

00:11:12: Wenn du sowas anders hast, dann denkst du, okay, eigentlich will ich sofort schlafen, weil ich will auf jeden Fall runterkommen.

00:11:18: Und das wäre das Hauptthema, wenn du Leute heutzutage fragst, auch bei meinen Patienten oder auch grundsätzlich.

00:11:23: Ja ist einfach dieses mal durchatmen und runterkommen mal einfach entspannen buchen die hand nehmen das macht ja komm heute heutzutage noch einer einfach weil wir die ganze in diesem stressmodus sind.

00:11:33: so ich muss noch was machen.

00:11:34: ich bin im vergleichen mit anderen und vergeht dann die zeit auch noch viel schneller wenn wir gestresst sind.

00:11:40: ja und ich glaube da dürfen wir ansetzen und sagen hey das ist auf jeden fall was wir auch bei lichtblock selbst über vierzig tausend oder vierzig tausend kunden mittlerweile auch die ganze als feedback bekommen.

00:11:51: Wenn die Leute sich wirklich ein Safe Space am Abend einrichten, wo du wirklich mal runterkommst, ein entspanntes Licht hast, dass das ein Game Changer ist für das Wohlbefinden, auch emotional gesehen.

00:12:01: Also du musst nicht immer alles auf Meditonien und schlafen, sondern einfach sich mal wohlzufühlen, weißt du?

00:12:09: Genau, ja.

00:12:10: Also das ist ein Beispiel dafür, ja.

00:12:12: Beziehungsweise natürlich bei Lichtblock haben wir jetzt bestimmte Lampen entwickelt, die viele Leute nutzen, sei es auch Nachtischlampen und so weiter, die komplett blaulichtfrei sind, flimmerfrei.

00:12:20: ja niedriges elektromagnisches Feld, all diese ganzen Sachen.

00:12:24: Und bei uns kommt tatsächlich in drei Wochen, drei bis vier Wochen kommen auch Glühlampen raus.

00:12:28: Das ist schon seit anderthalb Jahren in Planung.

00:12:31: Also auf E-Sieben-Zwanzig-Basis, die auch komplett blaulich frei sind oder die so eine dreiein-einz-Lampe sind.

00:12:37: Aber mittlerweile gibt es ja auch auf dem Markt so was wie Philips-Un und so weiter, wo man halt auch smartmäßig was anpassen kann.

00:12:43: Aber bei uns haben wir immer so diese Philosophie, wir wollen eigentlich so wenig smart wie möglich.

00:12:47: Das heißt, deswegen gehen wir so ein bisschen gegen dass man alles über wedern dann schaltet und so weiter.

00:12:53: Also das ist unsere Philosophie, aber wenn jetzt Leute ein komplettes Smart-Home haben, dann ist es besser als gar nichts, auch das Licht anzupassen mit smarten Glühbirnen.

00:13:01: Also why not?

00:13:02: Also da bin ich jetzt, ich möchte es auch nicht so verteufe, weil manche sagen ja, auch wenn es dich ein bisschen flimmert, das kennt man ja, wenn es Fluckern ist und so weiter.

00:13:11: Ja, man muss sich mal selbst fragen, was will man wirklich und wie?

00:13:16: Also, hundert Prozent kann eh keiner leben, so, perfekt.

00:13:20: Und alles ein bisschen anzupassen ist besser als es gar nicht anzupassen aus meiner Sichtweise.

00:13:24: Und ich glaube, das ist eine persönliche Frage, die man sich stellen darf.

00:13:26: Wie ernst?

00:13:28: Das ist eigentlich eine ziemlich krasse Frage.

00:13:30: Wie ernst nehme ich mich, meinen Körper und auch meine Umgebung?

00:13:34: Das ist schon sehr individuell.

00:13:37: Ich habe mir vorher gesagt, ich habe mir so eine Lichtblockkabrile gekauft.

00:13:42: Die habe ich mir mal beim Fernsehen aufgesetzt.

00:13:45: Ich habe das tatsächlich fast den ganzen Winter durchgezogen, muss aber ehrlich gestehen.

00:13:50: liegt jetzt in der Schublade, weil es ein bisschen befremdlich ist, mit der Brille Fernsehe zu schauen am Abend.

00:13:58: Und dann ist ja alles orange irgendwie, also das war ein bisschen so.

00:14:02: nicht so das wahre für mich.

00:14:06: Hab dann ein paar andere Dinge gemacht, zum Beispiel, dass ich einfach mal das Handy weglege und dass man nicht immer aufs Handy schaut, dass das weg ist, ob an einer gewissen Uhrzeit und und und.

00:14:15: Und ich weiß vielleicht, dass es besser am Abend nicht Fernsehen zu schauen, sondern ein Buch zu lesen, aber... Es ist fast die einzige Zeit, wo ich dann doch mal ein paar Sendungen ansehe.

00:14:26: Also das ist der sogenannte Mittelweg, den man dann für sich finden muss.

00:14:30: Aber was würdest du da aus deiner Sicht empfehlen, wenn man sagt, abends, ja, Handy weg, alles weg, aber man sieht halt auch noch fern.

00:14:38: Sollte man dann da neben ein rotlichtes Lampe einschalten, oder ein Kristallampe, oder ist das dann unfug?

00:14:46: Also tatsächlich das Thema, wenn wir das Thema ganz ehrlich beleuchten, ganz ehrlich, ja.

00:14:51: Es gibt einige so krasse Sleep Research, also Wissenschaftler im Bereich Schlaf, die die Sache mit Blue Locker Brillen auch ein bisschen kritisch sehen und sagen ja, da gibt es zum Teil wenig Evidenz, weil es manche Studien gibt, die sagen ja, ist ganz klar, manche sagen ja, eigentlich hat es keinen Effekt.

00:15:08: Ich bin aber immer ein Fan davon, wenn du dir, wie gesagt, wenn du die ehrliche Frage stellst, was für Licht gibt es denn am Abend aus der Natur, ist es einzigemotend Licht und Feuer.

00:15:16: Und Feuer ist auch eine begrenzte Ressource.

00:15:18: Wenn wir uns das Spektrum vom Feuer angucken, dann ist da eigentlich fast kein Blau drin, also minimal so.

00:15:23: Und dann kann man natürlich die Frage auch für sich so beantworten, dass es halt eigentlich am besten wäre, jetzt am besten, dass eigentlich dann abends nicht den Fernseher zu haben, weil das Fernseher hat einen krassen Blaulichtanteil.

00:15:36: Ich glaube tatsächlich, dass es viel wichtiger ist, was du vorher am Tag machst, was wieder ein Abend verläuft.

00:15:44: Also wenn wir dann solche tagsüber, da ist die Studie auch relativ klar, wenn wir morgens in der Licht sehen, tagsüber genug Licht, also auch wirklich viel draußen sind und auch am Arbeitsplatz zu über zweiundfünfzig Luchs haben da, dass wir diese Stimulation bekommen und das führt automatisch dazu, dass wir abends dann auch mehr müde werden, ganz egal was für Licht man ausgesetzt ist.

00:16:03: Und es gibt halt diese Fälle und das habe ich in meiner Praxis halt, also ich habe ja sechszehn Jahre eine große Praxis Physiopraktik gehabt und da über vier bis fünf tausend Patienten auch gesehen und habe halt sehr viel rumexperimentiert.

00:16:14: Also dadurch ist auch Lichtblock entstanden, weil ich gemerkt habe, okay, es gibt diese Lösungen im deutschen Raum noch nicht.

00:16:19: Das war ja so zwei tausend neunzehn, zwei tausend zwanzig und habe dann immer Sachen aus dem Ausland importiert und meinen Patienten auch das zum Teil mitgegeben, wie das Rotlicht oder auch Blublocker brillen.

00:16:28: Und es gibt manche Fälle bei Patienten, wo es halt wirklich Wichtig ist, mit so einer Blublockerbrille zu starten, weil die dann erstmal merken, für manche Leute ist es wirklich so ein Headshot, weil du diese Brille aufsetzt, aber man merkt, ich werde müde.

00:16:38: Also, manche Leute merken nach fünf bis zehn Minuten sofort, dass das ganze Nervensystem runterfährt.

00:16:44: Wir leiden den Menschen erstmal so eine Erfahrung zu geben und wir lernen ja nur durch die Erfahrung, aber durch die Erfahrung kommen Erkenntnisse und wir werden wirklich denen dann auch vertrauen, dass wir basierend darauf halt vielleicht auch bessere Entscheidungen treffen.

00:16:55: Das heißt, bei manchen Leuten musst du erstmal so was Hardcore-mäßiges nutzen.

00:17:00: Damit ihr den gefühl dafür entwickeln ja wenn du schon viel gefühl dafür hast.

00:17:04: also ich kenne viele leute die halt einfach ein gutes bauchgefühl haben.

00:17:07: Die gucken nicht bis zwei nachts.

00:17:08: netflix ist aber ganz ehrlich so.

00:17:15: Gerade wenn man tagsüber halt auch viel physisch aktiv ist mit Händen.

00:17:18: und zweites ist auch wenn die ganze gesellschaft ist so neunzig fünf neunzig Prozent sind noch ein berojobs aktiv.

00:17:23: ja und.

00:17:25: Die Handwerker die ich meine Praxis die handen keine Schlafprobleme muss man einfach ganz ehrlich sagen ja auch wenn sie abends auch ihr Bier getrunken haben und Fernsehen geguckt hat geguckt haben.

00:17:34: ja das ist immer so eine Ansichtssache.

00:17:35: ja weil was passiert tagsüber?

00:17:38: genau da bin ich ein riesiger Fender von und ich bin jetzt der letzte der auch hier sagt so okay das muss jetzt hier genau jeder.

00:17:44: ... genau so machen, weil ich habe die Wunderlösung ... ... würde ich dir nicht behaupten so, weißt du ... ... und das ist vielleicht nicht gut für die ... ... Marketing-Kampagne unserer Firma, ... ... aber mir ist wichtig halt, real zu sein ... ... mit einem, genau.

00:17:55: Ja, aber

00:17:56: das ist schon authentisch ... ... und eine gewisse Seriosität.

00:17:59: Jetzt gibt es ja auf dem Handy auch ... ... diese Blaulichtfilteglatte, ... ... gibt es mittlerweile für Fernsehe auch schon ... ... für Neue, ... ... macht es tatsächlich singen, ... ... oder ist das ein Marketing-Gang?

00:18:09: Nö, ich finde, das macht Sinn.

00:18:10: Ja, also ... Zwar wenn es miss gerade bei den night shift mob beim apple ja ist es.

00:18:17: Nicht der krasseste unterschied aber du kannst ja tatsächlich auch in den in den einstellungen.

00:18:21: es gibt so eine einstellung wo doch das ganze display dann.

00:18:24: Eine dreimal auf der handig klickst als beispielsweise wo es dann auf körper komplett auf rot geht und ich würde sagen dass es vielleicht sogar einem hilft dann weniger.

00:18:31: Sachen zu konsumieren.

00:18:32: Weil ein Hauptproblem für Schlaf ist natürlich auch noch die ganze Informationswahrnehmung, was ich, also was ich mich aussetze vom Schlaf.

00:18:39: Deswegen ist es so schwer zu unterscheiden, ob es jetzt wirklich ist, ist jetzt das Licht genau oder ist es halt auch die Information, die ich mir reinknalle.

00:18:45: Also gefühlt, der Hübemann hat vor ein paar Jahren mal sowas gesagt, dass es eigentlich eine Natur ist, wenn sich was verändert, dann geben wir z.B.

00:18:52: aus dem Wald auf eine Lichtung und das ist eine Form von Veränderung, wie sich Dinge verändern, also dieser Flow auch dabei.

00:18:59: Heutzutage, wenn wir bei Instagram oder überall Reels angucken, hast du innerhalb von fünf Minuten, fünf Minuten Eindrücke.

00:19:06: Und unser Nervensystem ist halt null dafür gemacht.

00:19:08: Also null.

00:19:11: Ja, und ich glaube, wenn wir... Also im Endeffekt bringt es unseren Körper in einen Stressmonus oder einen Kriegszustand.

00:19:19: Dieser Kriegszustand führt dazu, dass wir unsere Gefühle abschalten.

00:19:22: Also man nennt es in der Absolutergie auch Entfremdung von uns selbst.

00:19:25: Und dass wir einfach weniger fühlen.

00:19:27: Und das ist auch ein Zeichen der Gesellschaft.

00:19:30: Also wenn du fragst, es wurden ja auch Studien gemacht, wo irgendwie siebzigtausend Probanden da befragt wurden und irgendwie eine Dritte hat eigentlich keinen Zug auf die eigenen Gefühle.

00:19:38: Weißt du, wo du denkst, okay, was ist jetzt hier gerade los?

00:19:41: Ja, aber das kann ich für mich selbst auch sagen, wenn ich mega gestresst bin, dann mache ich einfach schlechte Entscheidungen.

00:19:46: Das sind dann eher kopflastige Entscheidungen, anstatt dass ich meinen Körper mal frage, hey, was passiert dir gerade?

00:19:50: Jetzt hast du gerade die Nerven angesprochen.

00:19:53: Wir haben vorhin gesprochen, ich habe jetzt aktuell im Standard am Beitrag bei uns in Österreich gesehen, wo es neue Forschungserkenntnisse gibt vom Institute of Science and Technology Austria.

00:20:05: Das ist ja wunderbar an.

00:20:08: Österreich passiert tatsächlich, dass durch Lichtsignale die sogenannten Immunzellen des Gehirns stimuliert werden und so gezielt eine neue Ordnung des Nervensystemen angefeuert werden kann.

00:20:21: Also man sieht, Wie du jetzt schon gesagt hast, dass tatsächlich die Lichtfarbe auch die Psyche beeinflusst oder beruhigt.

00:20:30: Ja, also Farben sind, Farben haben ja grundsätzlich einen Einfluss auf uns.

00:20:33: Ja, also auch mit Farben werden auch bestimmte Areale im Gehirn erreicht.

00:20:38: Aber ich glaube, das Hauptthema ist aus meiner Sicht die, einfach die innere Uhr.

00:20:42: Ja, also wirklich morgens diesen Ankerpunkt mit viel Licht zu setzen.

00:20:45: Das heißt, in ersten ein bis zwei Stunden morgens rauszukommen.

00:20:48: Ja, und ich hatte das jetzt zum Beispiel im Wochenende auch, weißt du, wo du wirklich am Sonnenaufgang da eine Stunde Kapuera machst, auf, weißt du, wenn die Sonne geht auch, denkst du, okay, eigentlich müsste ich das wirklich jeden Morgen so machen, aber ich meine, ja, wie macht man, also, wie kriegt man das in der Stadt hin?

00:21:01: Das ist immer die große Frage, ja.

00:21:05: Wie bitte?

00:21:06: Wie,

00:21:06: ihr war ein Hund.

00:21:07: Ja, tatsächlich.

00:21:09: Also, ich hab das, ich hab das manchen Patienten immer gesagt, so, ja, eigentlich, hol dir ein Hund, weil dann musst du halt morgens raus, ja.

00:21:17: Beim Hund ist dann natürlich noch die andere Thematik, warum brauchst du um ein Hund?

00:21:20: Dann kann man das in der emotionalen Perspektive... Das

00:21:24: ist ja ein dummer Aspekt, der dazukommt.

00:21:26: Du musst raus.

00:21:27: Da bin ich noch früh schon da.

00:21:29: Ja, genau.

00:21:30: Aber perfekt dafür.

00:21:32: Das führt halt dazu, dass wir tatsächlich wirklich wie so ein Santo, die dann umgekippt wird und... Wir werden wirklich drei bis fünfzehn Stunden später automatisch halt müde werden.

00:21:40: Ja, das ist halt der Schlafdruck, der sich halt aufbaut.

00:21:43: Ja, und das ist ein ganz natürlicher Mechanismus.

00:21:46: Und wenn ich ja im morgens nicht diesen Stimulus bekomme, dann fühle ich es halt zu einer Verschiebung bzw.

00:21:50: einfach nicht diesen Stimulus.

00:21:52: Und im Entfeld ist es ja, es wird ja sogar Master Clock genannt, dass es halt diese, diese Uhr im Gehirn gibt, ja, die halt quasi auch jeden Morgan, jeder Zettel eigentlich sagt, hey, jetzt ist das und das geplant und jetzt ist die Überzeit auch, wann, wann.

00:22:06: Im Endeffekt auch, wann Nahrungsaufnahmen stattfinden sollte.

00:22:09: Deswegen ist ja die Studienlage auch ziemlich klar, dass ich nach einem Sonnenuntergang oder später am Abend noch eine große Mahnzeit zu essen kann, den Schlaf komplett zerstören und aber auch einen Einfluss auf die innere Uhr haben und auf unser, also wie wir uns fühlen.

00:22:22: Und ich habe das jetzt im Winter häufiger gemacht, dass ich manchmal auch um neun ins Bett gegangen bin, also relativ früh, was die Gesellschaft völlig afflich ist, aber ich habe mich an so ein paar Freunden orientiert.

00:22:32: Dass man so ein bisschen als Experiment gemacht und dann zum Beispiel um achtzehn Uhr das letzte Mal gegessen habe, was meistens auch, wenn man busy ist, ist meistens erst zwanzig oder ein zwanzig Uhr, muss man ja ganz ehrlich sagen.

00:22:42: Und es hat wirklich einen krassen Effekt auf mich gehabt.

00:22:45: Also ein sehr, sehr putziger Effekt, dass ich auch morgens auf, also natürlich aufgewacht bin ohne Alarm und komplett so, yo, let's go.

00:22:50: Und das habe ich jetzt vielleicht zwei, drei Mal die Woche, aber auch nicht dauerhaft, bin ich auch ganz ehrlich.

00:22:55: Das sieht man mal mit welchem einfachen Finger.

00:22:58: Man kann das schon machen.

00:22:59: Das ist jetzt keine Investition, keine große Tätigung.

00:23:02: Das ist einfach nur eine Umstellung, die mir selbst obliegt.

00:23:07: Ja, genau so ist es.

00:23:08: Und am Ende geht es darum, wie viel Verantwortung übernimmst du für dich?

00:23:12: Das ist halt die große Frage, auch aus der psychieemotionalen Perspektive.

00:23:16: Und jetzt, genau in Zeiten, also wir haben ja jetzt Ende September, wo wir diese Folge aufnehmen und vor allem jetzt merkt man schon wieder, wie früh das ist, dunkel wird.

00:23:26: Es ist

00:23:27: Wahnsinn, dann denkt man sich, oh mein Gott, ich habe von Tag nichts mehr.

00:23:32: Scheiße, ich muss ja noch machen und tun.

00:23:35: Wenn es um siebzehn Uhr findet, dann

00:23:45: ist es so, jetzt ist es vorbei.

00:23:46: Also Winter ist eigentlich die Zeit der Regeneration, muss man auch ganz ehrlich sagen, oder es runterkommt.

00:23:51: Frühjahr, Sommer ist okay, maximal perform und ballern.

00:23:55: Und dann im Endeffekt Herbst, jetzt eigentlich aus der Naturperspektive auch saisonar, ruhiger, aber auch fett werden.

00:24:02: Das hört sich auch ein bisschen crazy an.

00:24:05: Weil jetzt haben wir die ganze Kohlenhydrate, die ganze Ernte, alles was reinkommt sozusagen.

00:24:08: Und der Winter ist dann wieder auch fürs Fasten, auch für immer keine Nahrung da haben, runterkommen, Feuer anmachen.

00:24:16: Das haben wir heutzutage nicht mehr.

00:24:18: Werbung.

00:24:20: Biogenaprodukte zeichnen sich durch qualitativ hochwertige Rohstoffe, reine Substanzen, strenge Kontrollen und intensive Forschungsarbeit des Biogenavissenschaftsteams aus.

00:24:31: Diese Präparate sind sehr gut verträglich.

00:24:33: Auch bei langfristiger Verwendung gewährleisten sie eine hohe Bioverflügbarkeit der Wirkstoffe und erzielen nachgewiesene ernährungspsychologische Wirkungen.

00:24:42: Speziell entwickelte Self-Care Treatments in Form von Paketen können Sie in unserem Alpha-Tower

00:24:48: Health

00:24:48: Resort während Ihres Aufenthaltes zubuchen und kommen in den Genuss

00:24:53: hochwertigster

00:24:53: Gesundheits-

00:24:54: und Pflegeprodukte.

00:24:56: Mehr dazu auf unserer Website www.alpha-tower.at.

00:25:02: Werbung Ende.

00:25:04: Und wenn wir jetzt vorhin über die Psyche schon gesprochen haben, gibt es für verschiedene Tätigkeiten auch unterschiedliche Lichtempfehlungen oder Lichtfarben?

00:25:16: Oder für auch Bereiche, wo du sagst, du kennst Licht, denn wenn man jetzt sehr viel im Büro sitzt, vom Computer sitzt, natürlich weiß man, dass man mal aufsteht und rausgeht und dann mal... Unser Augenarzt, okay, man schaut's mal in die Ferne, das ist bei uns eh so schön.

00:25:31: Da sieht man grün und weit schauen.

00:25:34: Das ist das Auge.

00:25:35: Beruhigt, die ist sehr nervig.

00:25:38: Ich glaube, ich muss aber euch vorbeikommen, mal checken, was abgeht.

00:25:40: Ja.

00:25:42: Kannst du weit schauen?

00:25:43: Dann stellen wir uns ein paar vor die Bellen und dann mal weit

00:25:51: schauen.

00:25:52: Ja, das ist... Also es gibt letztens ein Podcast aufgenommen und so einen Podcast auch mit einem, der seit dreißig Jahren glaube ich ein Zucker im Biorythmus Research drin ist, ein Amerikaner.

00:26:04: Und der meinte, dass die meisten Leute tagsüber einfach zu wenig Licht ausgesetzt sind, gerade im Büros.

00:26:11: Und da kann ich einfach Menschen empfehlen, mal auf Amazon ein bittiges Luxemessgerät sich zu kaufen für dreißig Euro.

00:26:18: Und wirklich mal real die Arbeitsumgebung zu messen.

00:26:21: Ja wie viel Licht denn wirklich im Arbeitsplatz oder eigentlich explizit an deinen Augen auch horizontal gemessen, nicht nur da wo deine Sachen liegen oder wo die Tastatur ist, sondern wirklich in den Augen ankommt.

00:26:35: Genau, dass man es wirklich auf der Augenhöhe immer misst.

00:26:37: Ja und er ist der Meinung, dass es halt über zweihundertfünfzig Luchs sein sollten und die meisten Leute heutzutage sind zwischen fünfzig und hundertfünfzig Luchs.

00:26:44: Und deswegen ist es halt so wichtig hochqualitatives Licht eigentlich am Arbeitsplatz zu haben.

00:26:50: Also passives Licht, dass du eigentlich der ganze Raum auch entspannt beleuchtet ist.

00:26:55: Und dann redet man häufig so zwischen dreieinhalb bis fünftausend Kälven, also meistens so viertausend Kälven, das ist halt dieses neutral weiße Licht, was halt tatsächlich auch hohen Blaulicht ein Teil hat, aber es hilft halt, dich produktiver zu machen bzw.

00:27:10: mehr Fokus zu haben, weil wenn du jetzt am Arbeitsplatz einfach die ganze Zeit so eine Glühlampe an hast, die auf zwei tausend sieben Mal Kälven, dann Denkst du irgendwann so shit, ich hab keine Lust mehr und ich will raus oder?

00:27:20: Ja,

00:27:22: genau.

00:27:23: Das Hauptproblem an Arbeitsplätzen ist grundsätzlich, selbst wenn es jetzt ein, das ist ja das, was bei uns rauskommt, also auch dieses Viertausend Kevin, sehr ein Vollspektrum LED-Licht, was heißt Vollspektrum, dass wir natürlich alle Farben abdecken, aber auch noch ein bisschen in den Rotlichtbereich mit reingehen.

00:27:38: Ja und halt nicht wie beim normalen LED-Licht, dass es halt so völlig abgehackt ist bzw.

00:27:44: einfach Ja, also wir reden da von Farbwiedergabe.

00:27:47: Ja, also die Sonne oder eine Glühlampe hat eine Farbwiedergabe von hundert.

00:27:51: Ja, typischerweise, also die meisten Standard LED-Lampen haben eine Farbwiedergabe von achtzig.

00:27:57: Ja, und häufig geht es um Energieeffizienz.

00:27:59: Das heißt, man will das Licht energieeffizient machen, bzw.

00:28:02: das ist das, was die LED-Technik damals hergegeben hat.

00:28:05: Mittlerweile ist es möglich, LED-Dicht schon in der Farbwiedergabe von fünfneunzig oder uns das hat tatsächlich neunneunzig.

00:28:10: Ja, das ist wirklich halt ein sehr großes Spektrum abdeckt.

00:28:13: Aber was halt immer noch fehlt ist das Infrarotlicht.

00:28:15: Und die Sonne hat halt vierzig, fünfzig Prozent Infrarot.

00:28:17: Das ist halt das, was wir nicht sehen.

00:28:20: Aber trotzdem da ist was halt auch dann Wärme.

00:28:22: Also dass du Wärme fühlst und so weiter, gerade wenn es in die längeren Wellen geht.

00:28:26: Und das haben wir tatsächlich nicht.

00:28:28: Und das ist halt die große Frage, wie du das am Arbeitsplatz wieder hinbekommst.

00:28:33: Weil im Endeffekt, auch selbst wenn du da ein typisches Licht hast, ist es immer noch Alienlicht, also Kunstlicht.

00:28:39: Das muss man auch ganz ehrlich sagen.

00:28:42: Das ist das Spann dabei, weil ich glaube, dass man mittlerweile so ein bisschen rumtricksen kann, ah, entweder Info-Rot mit da reinzubringen, sozusagen, wenn man ganz Affines für sowas, aber auch mit so Rotlichtpanelen oder roten, nahenverrotlicht zu arbeiten.

00:28:57: Und zum Beispiel, ja, wenn man, also ich empfehle, dass einige Unternehmern sich wirklich ein Zimmer einzurichten, wo man zum Beispiel so ein großes Rotlichtpanel sich hinsetzt, ja, wo man sich mal fünf Minuten vorstellt am Tag, einfach nur in der Mittagszeit, das reicht schon.

00:29:12: Und damit kannst du quasi auch ja einfach dein körper ein bisschen austricksen dass du einfach roten nahen verrotlicht speicher auffüllt sozusagen.

00:29:22: Kannst du im detail betrachten.

00:29:25: Aber auch ein zimmer wo du z.B.

00:29:26: eine klimtzug stange dip barren oder so ein bisschen fitnessmäßig was hast einfach wenn du mal neben dem kor einfach raus gehst dich also einen klimtzug machst und kurz ein bisschen rotlicht das allein kann.

00:29:36: Es kann wirklich alles verändern, ja, wie du dich doch tagsüber fühlst, wie du nachts einschlafen kannst und so weiter.

00:29:43: Es gibt halt einige Dinge, die man so aus der Perspektive machen kann.

00:29:46: Ja,

00:29:47: schon spannendes Thema, ja, absolut.

00:29:49: Also, so das...

00:29:53: Ja, die sind vor Rotlicht und dann haben...

00:29:55: Rotlicht.

00:29:57: Ja,

00:29:59: vor Rotlicht.

00:29:59: Also, schon echt spannend, ja.

00:30:01: Das ist ja der, wo die Studienlage gerade hingeht.

00:30:03: Also da reden ja alle Leute drüber, dass auf einmal Rotlicht, zum Beispiel, die sixundsebzig Nanometer, dass auf einmal die Augen gesunder dadurch sich verbessert und so weiter.

00:30:10: Und natürlich hast du das im Sonnenlicht, klar.

00:30:13: Ja, aber die ist typische LED-Licht, hat fast gar keine sechsundsebzig Nanometer, nur minimal.

00:30:17: Ja, und ich glaube, der macht das halt schon Sinn.

00:30:20: Du hast halt diese, also wenn du es ganz simpel siehst, hast du UV-Licht und Blaulicht, das ist sehr kurzwellig und sehr energiereich.

00:30:28: und dann hast du das roten Nahen verrotlicht, das ist langwellig.

00:30:31: hat wenig Energie, aber penetriert ja tiefer den Körper.

00:30:35: Also der Grund warum du bei UV, warum du einen Sonnband bekommst, ist weil oberflächige Hautschichten dann halt zur Verbrennung kommt.

00:30:43: Und bei langerwelligen Licht hast du ein Effekt, dass es halt tatsächlich tiefer in den Körper eindrehen kann, aber auch in den Körper halt für Regeneration sorgt, beziehungsweise für Ordnung, würde ich mir alle so sagen.

00:30:54: Und tatsächlich gab es letztes Jahr ein Paper von einem Glen Jeffries, wo die gezeigt haben, dass eigentlich Ja das ist infrarotlich zwischen sag mal sechshundert und tausend neunund nanometer den ganzen körper eigentlich durchdringt.

00:31:04: ja und das ist halt so das was man vorhin nicht richtig wusste aber mittlerweile ist das relativ ja relativ bewiesen und das führt halt im entfekt in der zelle dazu dass die ganzen die kleinen kraftwerke die wir da haben also die mit ronjen das die stimuliert werden durch erlichtfotonen.

00:31:22: Ja, und diese Lichtfotonen haben Effekt darauf, dass am Ende halt mehr, dass wir mehr Energie produzieren, aber auch zu sehr viel sekundären Effekten.

00:31:30: Ja, zum Beispiel, dass wir mehr Wasser in der Zelle haben.

00:31:33: Also das ist halt alles, was man nachweisen kann.

00:31:35: Auch anti-oxetive Effekte nachgewiesen werden können, dass bestimmte Gene an- und ausgescheidet werden, die auch für Langdebigkeit hilfreich sind.

00:31:43: Deswegen habe ich mal so ein Problem mit, wenn Leute anfangen, über Long-Gevity oder Langdebigkeit zu reden und einfach nur mit Nahrungsergänzungsmitteln oder so kommen.

00:31:51: Wenn wir sagen, ihr nehmt den kompletten Aspekt der Umgebung, nehmt ihr damit raus.

00:31:56: Und dann sagt ihr, nehmt diese Infusion oder macht diese hyperbare Sauerstofftherapie und so weiter.

00:32:00: Ja, hört sich irgendwie sexy und cool an.

00:32:02: Aber ich glaube, man muss wirklich beim Basics starten.

00:32:05: Und die kosten tatsächlich nicht so viel.

00:32:07: Und das ist halt kein großes Invest.

00:32:08: Und dann, ja, damit zu starten.

00:32:16: Gibt es irgendwas, weil du die Forschung auch angesprochen hast, gibt es irgendwelche... Lichtblicken, wenn man schon jetzt beim Wortspiel sind oder oder Erkenntnisse, wenn man sagt okay, da könnte noch die Reise hingehen, da ist noch irgendwas.

00:32:29: Gerade so neu entdeckt vielleicht sogar, wo man sagt.

00:32:35: Ja, die

00:32:37: noch größere Gamechanger.

00:32:39: Wenn es toll ist, es gibt mittlerweile einige Firmen, gerade in China, also die sind die tatsächlich uns voraus mittlerweile, die LED-Technik entwickelt haben, also wo wir auch das nahenverrotlich mit abdecken.

00:32:49: Das heißt, theoretisch können wir jetzt schon in Lichtumgebungen, auch in Wohnbereichen, im Büro, LED-Licht haben, was auch bis zu tausend Nanometer geht als Beispiel.

00:33:01: Was aber per EU-Richtlinie nicht erlaubt ist.

00:33:06: Es gibt bestimmte Energie, weil es zu viel Energie frisst.

00:33:11: Das ist absurde ein bisschen dabei.

00:33:16: Unser Körper tut es gut.

00:33:17: Unser Körper ist es effizient.

00:33:19: Aber für die Energieindustrie ist es nicht effizient.

00:33:26: Da habe ich ein persönliches Problem mit, weil man denkt immer, irgendwie bin ich ein freier Menschen, kann wählen, was ich möchte, was mir gut tut.

00:33:34: Aber wenn dann auch Öffentlichkeit sowas vorgeschrieben wird und sowas überhaupt nicht verkauft werden darf, für allgemeine Lichtlösungen, finde ich das schade, beziehungsweise eigentlich ist es schon... Ich finde es schon übergriffig.

00:33:48: im Endeffekt, weißt du, weil das was mit mehr und mehr rauskommt ist das wirklich Kunstlicht.

00:33:54: Eine der Hauptfakt, also Triggerfaktoren ist wie gesagt für schlechten Schlaf und dadurch halt auch, ja für Diabetes, für Übergewicht, diese ganzen Sachen, die zusammenkommen zu mentale Probleme.

00:34:04: Und das nervt mich so ein bisschen, dass man halt das alles so sieht und was dann so vorgeschrieben wird und dass man, also ich meine, Auch als Hotel würdest du wahrscheinlich sagen, okay, wir haben, weiß ich, tausend Wilhelm in unserem Hotel.

00:34:17: Ja, da kann man natürlich ordentlich auch Geld sparen.

00:34:19: Ja, aber das ist aber die Frage, aus welcher Perspektive man schaut so.

00:34:23: Ja, so ist es.

00:34:25: Doch, wir befassen uns auch mit dem Thema und es ist, aber wie du sagst oft, weiß man sich dann ja auch vom Gesetz die Medizin ja aus.

00:34:33: Aber ich bin der Meinung, ich glaube, wir haben mal ganz einen guten Überblick gemacht.

00:34:38: Wir werden natürlich ... Lichtblock und so weiter, alles in unsere Shownuts reingeben.

00:34:42: Aber ich finde es wichtig, dass unsere Zuhörungen auch den Anstoß bekommen, sich damit zu befassen.

00:34:50: Wie wir jetzt schon besprochen haben, man kann ja oft mit kleinen Dingen beginnen.

00:34:54: Man muss ja nicht immer Kleide in großen Blöcke angreifen.

00:34:57: Man kann ja mal einen gewissen Rädchen drehen und Umstellungen machen, um ein Wohlbefinden oder ein besseres Wohlbefinden herbeizubekommen.

00:35:06: Also das war schon auf jeden Fall sehr spannend und hilfreich.

00:35:09: Wir

00:35:09: haben

00:35:11: auch ein paar Notizen gemacht.

00:35:12: Ja, wir nehmen immer wieder viel mit.

00:35:14: Ich

00:35:15: habe es schon mal überlegt, weil wir haben mittlerweile auch viele Anfragen von Hotels und so weiter, was man da machen kann und so weiter.

00:35:23: Aber im Endeffekt sogar als irgendwie... Berater mal hinzukommen, sagen hey das ist gut, das ist nicht, weil wir haben auch bestimmte Messgeräte, wo man wirklich auch die Sachen, also wirklich nachweisen kann, sagen kann, hey das ist vielleicht nicht gut und hier könnte es halt mehr sein und so weiter.

00:35:36: Beziehungsweise dafür gibt es auch Baubildungen, aber viele Baubildungen sind auch nicht aus sehr Perspektives ausgestattet, sondern eher auf andere Dinge.

00:35:43: Das heißt irgendwo, ja ich glaube, das ist auch ein riesiger Markt für die Zukunft, ist da halt so beratungstätig, mäßig tätig zu sein.

00:35:52: So auch vielleicht sogar neutral ist es halt nicht irgendwie abhängig ist von so ich möchte es jetzt verkaufen sondern einfach so was ist jetzt wirklich das beste welche lösung kann man jetzt schaffen.

00:36:00: Und so weiter weiß er und deswegen ist ich glaube z.B.

00:36:04: so.

00:36:05: Also ich bin immer riesiger Fan von Bio Hotel oder so wo halt auch so ein.

00:36:10: Das habt ihr tatsächlich in Österreich also ihr seid ja in Österreich ja.

00:36:13: Ja ja.

00:36:14: Ja, und ich meine es schätze ich tatsächlich, dass da wirklich viele Hotels auch noch gibt.

00:36:18: So ja, wo die Familien geführt sind und wo auch eine Liebe drin stecken, so weiter.

00:36:22: Man möchte ja wirklich das Beste.

00:36:23: Ja, und dass das darauf so was auch noch ach gegeben wird.

00:36:27: Weißt du, also in Deutschland habe ich zum Teil das Gefühl, wenn man manchmal unterwegs ist, dass da die Liebe so ein bisschen fehlt oder auch so ein bisschen die, ja, einfach das Detail so ein bisschen, weißt du?

00:36:38: Es sei, du... Weiß nicht, ich zahle seit fünfhundert, sechshundert Euro für ein Hotelzimmer, aber das ist ja auch nur für eine ganz kleine Mini-Gruppe für Menschen.

00:36:47: Aber das war meine Meinung.

00:36:48: Das Luft nehmen

00:36:49: wir.

00:36:50: Das Luft nehmen wir.

00:36:52: Ich kenne auch ja Hoteljahr nicht.

00:36:53: Ich war noch nicht da.

00:36:54: Keine Ahnung.

00:36:55: Das ist auch irgendwie geführt.

00:36:57: Ja, sehr gut.

00:36:58: Dann gibt es Zeit.

00:36:59: Soweit ist nichts weg von

00:37:01: uns.

00:37:01: Schön.

00:37:01: Ja, geil.

00:37:02: Vielen

00:37:03: Dank für deine Zeit.

00:37:04: Daniel, zum Abschluss haben wir noch ein paar kurze Fragen an dich.

00:37:07: Ich wollte uns auch gerne antworten.

00:37:11: Was wirst du

00:37:12: heute rückblickend anders

00:37:14: machen?

00:37:14: In meinem Leben komplett?

00:37:15: Okay.

00:37:17: Nichts.

00:37:18: Ich bereue gar nichts mehr.

00:37:20: Das

00:37:22: wird

00:37:23: jetzt immer

00:37:24: öfter.

00:37:24: Ja.

00:37:24: Aber es hat viel mit, ich habe viel Traumatherapie gemacht in den letzten ein, zwei Jahren.

00:37:27: Und alles muss genau so passieren, wie es passiert ist.

00:37:31: Und deswegen bin ich auch jetzt nicht in der Lage zu sagen, okay, ich möchte das bewerten, dass es anders wäre, weil ... Ja, also ich glaube und deswegen einfach diese Entspannung auch in dem Bereich zu haben.

00:37:41: Hey, das alles so passiert auch, wie man aufgewachsen ist und alles was man so erlebt hat auch selbst krasses Leid.

00:37:47: Also bei mir war es auch eine Phase, wo es mir auch richtig scheiße ging gesundheitlich und irgendwo, ja, hat es mich dann geprägt irgendwie so.

00:37:54: Und deswegen, ja, genau.

00:37:57: Was

00:37:57: ist dein Lieblingsessen?

00:37:59: Bauch in Österreich oder?

00:38:01: Grundsätzlich.

00:38:04: Das ist ein schöner Kaiserschmarrn ist schon ganz nice.

00:38:08: Steak beziehungsweise Rolladen mit Rotkohl und Klößen sowas ist schon ganz geil.

00:38:13: Ich bin ja der deftige Mann.

00:38:15: Was ist dein

00:38:15: Lieblings-Urlaubs-Land?

00:38:18: Tatsächlich die Österreich.

00:38:20: Tirol, irgendwas.

00:38:22: Es ist spannend, wenn man viel unterwegs war und so weiter.

00:38:25: Natürlich auf der einen Seite so unterschiedliche Kulturen kennst du dann, aber dann auch da länger zu sein, dann merkst du, krass, es sind einfach auch andere Kulturen, andere Leute sind anders drauf so.

00:38:33: Ja, und wenn du eine ähnliche Kultur hast und viel Natur und auch diese Weitsicht, was ich vorhin schon meinte, ja und ich bin riesiger Fan von Sauna und so was, ja, da fühlte ich mich halt sauwohl, ja, und das ist halt das, was für mich persönlich dann wichtig ist.

00:38:49: Ja, also ich muss jetzt nicht die ganze Zeit auf Barley chillen oder was auch immer, das kann man mal machen, ja, aber... Ja, das zieht mich wenig hin.

00:38:56: Deswegen, das ist meine ehrliche Meinung.

00:38:58: jetzt nicht um euch.

00:39:01: Dann hoffst du in den nächsten Wintermonaten mal sehen.

00:39:05: Gerne.

00:39:05: Wir sind uns

00:39:05: freuen und wünschen dir noch alles Gute weiter.

00:39:08: Vielen Dank für deine Zeit.

00:39:10: Euch auch, viel Erfolg.

00:39:11: Danke.

00:39:13: Haben Sie ein Thema, welcher Sie bremmen, interessieren würde?

00:39:17: Gerne können Sie uns Ihre Anregungen

00:39:18: und Wünsche mitteilen.

00:39:20: Wenn

00:39:20: Ihnen diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf den diversen Plattformen.

00:39:26: Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen.

00:39:30: Bis bald und bleiben Sie gesund!